Bundesverband Immobilienverrentung e. V. (BVIV)
 

Lehrgang - Expertin/Experte Immobilienverrentung (BVIV)

 

In Kooperation mit dem BVIV (Bundesverband für Immobilienverrentung e.V.) erhalten Sie wertvolles Wissen, das Ihre Karriere voranbringt. Es erschließen Sie sich neue Geschäftsfelder im Immobiliensektor und/oder der Versicherungs- und Anlageberatung durch Wiederanlage des freigewordenen Kundenvermögens.

Warum ein Lehrgang zum Thema Immobilienverrentung?

Ein Expertinnen/Experten-Lehrgang zur Immobilienverrentung ist essenziell, um Fachwissen über die verschiedenen Formen der Immobilien-De-Investition zu erlangen. Gerade für Maklerinnen und Makler, Beraterinnen und Berater sowie Vermittlerinnen und Vermittler erschließen Sie sich neue Geschäftsfelder im Immobiliensektor und/oder der Versicherungs- und Anlageberatung durch Wiederanlage des freigewordenen Kundenvermögens. Der Lehrgang vermittelt praxisnahes Wissen und kombiniert E-Learning mit Live-Trainingseinheiten. In Kooperation mit dem BVIV (Bundesverband für Immobilienverrentung e.V.) wird gezielt Wissen von Expertinnen und Experten bereitgestellt.

Icon Shedule Sie interessieren sich für eine Teilnahme am Expertinnen/Experten-Lehrgang

Wer sollte teilnehmen?

Der Expertinnen/Experten-Lehrgang richtet sich an Maklerinnen und Makler aus den Bereichen Immobilien und Versicherungen sowie an Handelsvertreterinnen und Handelsvertreter. Angesprochen sind außerdem Beraterinnen und Berater von Vertrieben, Banken, Versicherungen sowie Immobilien- und Finanzierungsvermittlungen, die ihr Wissen zur Immobilienverrentung erweitern und praxisnahe Lösungsansätze für ihre Kundinnen und Kunden entwickeln möchten.

Zurück zum Seitenanfang

Warum ist das Thema Immobilienverrentung interessant für Ihre Kundinnen und Kunden?

Das Thema Immobilienverrentung ist für Ihre Kundinnen und Kunden besonders relevant, da es finanzielle Sicherheit im Alter bietet, ohne die emotionale Bindung zur eigenen Immobilie aufgeben zu müssen. Laut einer aktuellen Studie des Bundesverbands Immobilienverrentung e.V. (BVIV) und Statista bevorzugen viele Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer ab 55 Jahren, ihre finanzielle Situation durch den Erhalt des Wohnrechts (37 %) und die Reduzierung von Belastungen (24 %) zu verbessern.

Alternativen wie Minijobs oder Kredite werden deutlich seltener gewählt. In Deutschland kommen aktuell 2,9 Millionen Haushalte für Immobilienverrentung in Frage, von denen 139.000 Haushalte diese Modelle als wahrscheinlich betrachten – bis 2030 soll diese Zahl um ein Drittel steigen.

Gründe wie Inflation, steigende Lebenshaltungskosten und die demografische Entwicklung verstärken die Nachfrage. Als Expertin oder Experte Immobilienverrentung zeigen Sie Ihren Kunden neue Lösungswege zur Liquiditätsbeschaffung durch die eigene Immobilie auf. Ein weiterer Grund, warum dieses Beratungsfeld so interessant ist, liegt in der wachsenden Zahl älterer Menschen, die sich mehr finanzielle Flexibilität wünschen, um ihre Lebensqualität zu erhalten.

Zudem ermöglichen Immobilienverrentungsmodelle, notwendige Pflegekosten zu decken oder andere finanzielle Engpässe zu überwinden. Gleichzeitig bleibt den Eigentümerinnen und Eigentümern die vertraute Umgebung erhalten. Für Beraterinnen und Berater eröffnet dieses Feld die Möglichkeit, gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten – ein klarer Mehrwert für Ihre Kundinnen und Kunden.

Icon Termin Sie interessieren sich für eine Teilnahme am Expertinnen/Experten-Lehrgang

Interview Sehen Sie sich gern das Interview mit Ronald Perschke und den Vorständen des BVIV, Christoph Sedlmeier und Thomas Weiss, zum Thema „Zukunft der Immobilienverrentung“ an.

Zurück zum Seitenanfang

Lehrgang_Teilverrentung_Chart_Gründe_1200x1200px_V3.png

In der oberen Grafik sehen Sie die Gründe für eine Immobilienverrentung, die von Immobilieneigentümerinnen und -eigentümern ab 55 Jahren genannt wurden. Mit 37 % steht der Erhalt des Wohnrechts als wichtigster Grund an erster Stelle, gefolgt von der finanziellen Sicherheit im Alter mit 29 %. Weitere Gründe sind die Vermeidung von Verschuldung (27 %), die Reduzierung finanzieller Belastungen (24 %) und der Liquiditätsbedarf für Pflege oder andere Zwecke mit 17 %.

Die untere Grafik zeigt, dass im Jahr 2024 rund 2,9 Millionen Haushalte in Deutschland potenziell für eine Immobilienverrentung infrage kommen. Diese Zahl basiert auf einem Top-Down-Ansatz, der Eigentumswohnungen und -häuser mit maximal zwei Personen, einem Haushaltsnettoeinkommen von bis zu 3.000 Euro und einem Immobilienwert von mindestens 200.000 Euro berücksichtigt. Von diesen Haushalten ziehen etwa 4 Prozent – rund 139.000 – eine Immobilienverrentung (sehr) wahrscheinlich in Betracht. Bis 2030 soll diese Zahl um etwa ein Drittel auf 186.000 steigen. Einflussfaktoren für diese Entwicklung sind insbesondere Kaufpreise, Inflation und demografische Veränderungen.

Hier finden Sie weitere Zahlen, Daten und Fakten.

Zurück zum Seitenanfang

Buchung

Sie wollen sofort loslegen? Dann klicken Sie einfach auf den Link.

Buchen
 

Beratung

Sie haben Fragen? Dann klicken Sie einfach auf den Link.

Beratungstermin
 

Infomaterial

Fordern Sie Informationen zum Lehrgang an.

Download

Inhalte und Ablauf des Lehrgangs

Der Lehrgang umfasst mehrere Web-Based-Trainings mit einem Gesamtlernvolumen von etwa acht Stunden. Zusätzlich gibt es über 120 Trainingsaufgaben, sowie Live-Webinare.

Themenliste der Lehrgangsthemen zur Immobilienverrentung

  • Marktentwicklung und Trends Die Immobilienverrentung wächst dynamisch durch den demografischen Wandel. Neue Modelle und steigende Nachfrage prägen die Trends in diesem zukunftsweisenden Markt.
  • Berufsrechtliche Aspekte der Immobilienverrentung Beraterinnen und Berater müssen rechtliche Vorgaben und ethische Standards einhalten. Transparenz und Kundenschutz sind essenziell für nachhaltigen Markterfolg.
  • Wohn- und Nießbrauchrechte sichern Eigentümerinnen und Eigentümern lebenslanges Wohnrecht. Diese Modelle bieten flexible Lösungen für individuelle Lebenssituationen.
  • Das Nießbrauchmodell ermöglicht Eigentumstransfer bei gleichzeitigem Nutzungsrecht. Es kombiniert finanzielle Sicherheit mit lebenslangem Wohnkomfort.
  • Die Leibrente bietet eine regelmäßige oder einmalige Zahlung gegen Übertragung der Immobilie. Sie ist ideal für ältere Menschen, die finanzielle Stabilität im Ruhestand suchen.
  • Beim Teilverkauf wird ein Immobilienanteil veräußert, während die Wohnnutzung bleibt. Dies schafft Liquidität, ohne die Immobilie vollständig aufzugeben.
  • Der Rückmietverkauf ermöglicht den Verkauf der Immobilie mit anschließendem Mietrecht. Dies bietet Flexibilität und die Sicherheit eines speziellen Mietvertrags.  
  • Das Erbbaurechtsmodell überträgt Nutzungsrechte der Immobilie gegen Pachtzahlungen. Verkäuferinnen und Verkäufer behalten langfristig Rechte und Einfluss.
  • Seniorenkredite bieten älteren Immobilieneigentümern liquide Mittel durch Beleihung. Sie sind flexibel, erfordern jedoch die Erfüllung des Kapitaldienstes.
  • Die Umkehrhypothek wandelt Immobilienwerte in regelmäßige Zahlungen um. Sie bietet finanzielle Freiheit, birgt jedoch Zins- und Bewertungsrisiken.
  • Typische Beratungssituationen beim Kunden Beratungssituationen erfordern Einfühlungsvermögen und Fachwissen, um maßgeschneiderte Lösungen für finanzielle Sicherheit und Lebensqualität zu bieten.
  • Immobilienverrentung als Teil der Ruhestandsplanung Immobilienverrentung wird immer mehr als Schlüsselstrategie zur Ruhestandsfinanzierung gesehen, da sie Wohnsicherheit und finanzielle Flexibilität verbindet.

Ablauf des Lehrgangs

  1. Kickoff/Grundlagen (0,5 Tage online live):Ein kompakter Einstieg in die Themen: Grundlagen der Immobilienverrentung und Kursüberblick für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
  2. WBTs und Live-Webinare ansehen: Absolvieren Sie die Web-Based-Trainings und die Trainingsaufgaben. Nehmen Sie an den Live-Online-Webinaren (1,5 Tage) teil.
  3. Expertin/Experte-Zertifikat erhalten: Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie das Zertifikat "Expertin/Experte für Immobilienverrentung" als Nachweis Ihrer Qualifikation.

Termine ansehen  Lehrgangstermine ansehen

Zurück zum Seitenanfang

Experte_Immobilienverrentung_Slider_1200x800px_V1.jpg

Die Lernplattform

Zentraler Anlaufpunkt, Abspielort für die Web-Based-Trainings, Wissensspeicher, Trainingsraum und Kommunikationsmedium. Ein echter Allrounder und Begleiter. Ihr Lernmaterial und natürlich auch die Web-Based-Trainings werden von unseren Fachautorinnen und Fachautoren didaktisch aufbereitet, bereitgestellt, in sinnvoll‑strukturierte Einheiten untergliedert und moderiert. Ihre Lernstände können Sie pro Abschnitt mit Wissenskontrollen feststellen und sich bei Bedarf mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Fachforum austauschen.

Der perfekte Ort für Ihr Know-How-Training: Wissensfragen helfen Ihnen dabei, Ihren aktuellen Wissensstand stets im Blick zu behalten. So bekommen Sie ein gutes Gefühl dafür, dass Sie die Inhalte der Web-Based-Trainings wirklich verstanden haben. Ihr Expertinnen/Experten-Zertifikat (gültig drei Jahre) erhalten Sie, wenn Sie alle Web-Based-Trainings bearbeitet haben, mindestens 50% der Wissensfragen richtig beantwortet haben sowie an den Live-Online-Webinaren teilgenommen haben.

Informationen Was unsere WBThek® beinhaltet und welche Vorteile Ihnen unsere Online-Lernplattform bietet, erfahren Sie hier.

Wir haben das Prinzip des digitalen Lernens verstanden und umgesetzt. Keine nervige Programminstallation. Auch kein Software‑Update zur unpassenden Zeit. Browser auf. Adresse und Benutzerdaten eingeben. Einfach loslernen. Von jedem Gerät aus. Von überall.

Zurück zum Seitenanfang

Buchung

Sie wollen sofort loslegen? Dann klicken Sie einfach auf den Link.

Buchen
 

Beratung

Sie haben Fragen? Dann klicken Sie einfach auf den Link.

Beratungstermin
 

Infomaterial

Fordern Sie Informationen zum Lehrgang an.

Download
Leue_Christian_7501x5358px.jpg

Ihr Ansprechpartner für diesen Lehrgang

Mein Name ist Christian Leue und ich bin Ihr Ansprechpartner für den Lehrgang "Expertin/Experte für Immobilienverrentung".

Bei Fragen rund um diesen Lehrgang stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen mich von Montag bis Freitag per E-Mail oder unter der Telefonnummer +49 (0)30 - 68 29 85 - 0.

Ich freue mich darauf, Sie bei der Planung und Organisation Ihrer Weiterbildung zu unterstützen und Ihnen bei allen Anliegen weiterzuhelfen! Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit mir.

„Die Immobilienverrentung bietet Beraterinnen und Beratern die Chance, ihren Kundinnen und Kunden maßgeschneiderte Lösungen für finanzielle Sicherheit im Alter zu bieten – praxisnah, zukunftsorientiert und bedarfsgenau.“ – Christian Leue, Kundenberater GOING PUBLIC!

Zurück zum Seitenanfang

(M)ein GOING PUBLIC!-Erfahrungsbericht...

Alexandra Petridou

"Ich habe bei Going Public eine Prüfungsvorbereitung zur IHK Prüfung Finanzanlagefachfrau gemacht. Ich konnte mich gut vorbereiten und die Prüfung wurde mit Erfolg bestanden. Noch mal Danke an Herrn Klier für die Unterstützung."

26.01.2025 | 5 Sterne | Google

Marcel Regolinski

"Sehr gute Dozenten, gute Übersichten und viele Möglichkeiten des Austausches der Teilnehmer und mit den Dozenten. Individuelle Herangehensweisen und alles aufgebaut Richtung Theorie und Praxis. Sowie gute Vorbereitung auf die bevorstehende Prüfung."

12.12.2024 | 5 Sterne | Google

Ma Il

"Ich möchte mich herzlich bei GP und dem gesamten Team für die kompetente und hervorragende Unterstützung bedanken. Dank Ihrer Hilfe habe ich die Prüfung nach § 34f sehr gut bestanden. Ich kann Going Public jedem empfehlen. Die nächsten Weiterbildungen mit GP sind bereits in Planung."

05.12.2024 | 5 Sterne | Google

Sheridan Nosha

"Guten Tag Herr Klier, vielen Dank für die Glückwünsche und die super Schulungen, die wir von Ihrem Team erhalten haben. Sollte ich mich in Zukunft weiterbilden möchten, komme ich gerne auf Sie zu."

27.11.2024 | 5 Sterne | per E-Mail

Kerstin Stresow

"...Super Plattform... "
Super Plattform und Lernvideos sowie Fragen. Vor allen Dingen hält man die Pflicht zur Writerbildung ein. Auch für IHK Prüfungsvorbereitung perfekt geeignet. Nur zu empfehlen.

06.07.2024 | 5 Sterne | Google

Stefan Hausler

"...Sehr tolles Angebot... "
Sehr tolles Angebot und sehr kompetente und freundliche Referenten. Gerne wieder! Sehr breites Angebot. Auch für Quereinsteiger geeignet.

13.04.2024 | 5 Sterne | per E-Mail

Alexander Nees

"Persönliche Bestehensquote bei 100 %"
"Wie bereits in den vorherigen Ausbildungen über GOING PUBLIC! verlief auch dieses Mal wieder alles zu meiner Zufriedenheit. Dank der Prüfungsvorbereitung und meiner Unterlagen konnte ich meine persönliche Bestehensquote bei 100 % halten. Das mal als kurzes positives Feedback von meiner Seite an Sie und Ihre Kollegen von GOING PUBLIC! Meine Weiterempfehlung haben Sie sicher."

23.05.2023 | 5 Sterne | per E-Mail

Christian H. Hempe

"Dank der sehr guten Vorbereitung habe ich die Prüfung bestanden. "
Nach unserem Kurs am 18. Und 19. November bei Ihnen im Hause konnte ich nun gestern die Prüfung vor der IHK Dresden ablegen. Dank der sehr guten Vorbereitung habe ich die Prüfung bestanden. Ich denke sogar sehr gut. Die Kommission war der Meinung, dass meine Prüfung am gestrigen Tag die beste war, vielleicht sogar des ganzen Jahres. Von den 100 Punkten habe ich 91 erreicht.

27.11.2024 | 5 Sterne | per E-Mail

Yvonne Grünert

Es ist geschafft- ich habe die Prüfung erfolgreich bestanden! Vielen Dank an alle Beteiligten und speziell an Robert Sprotte für die gute Vorbereitung der mündlichen Prüfung! Seine Tipps haben mir beim Bestehen geholfen. Nach kurzer Rücksprache mit unserer Lerngruppe haben wir festgestellt, dass die going public-Truppe (im Vergleich zu anderen Akademien) deutschlandweit verdammt gut abgeschnitten hat! Habt vielen Dank!!!!

16.10..2024 | 5 Sterne | per E-Mail

Markus Unger

"Euer Lehrgangsmaterial und Eure Dozenten sind spitze. Ich habe ohne große Mühen meine Prüfung zum “Geprüften Finanzanlagefachmann IHK” bestanden. Der Internetbereich für die Vorbereitung (Lehrpfade und Übungen) ist vorbildlich [...]. Andere Teilnehmer berichteten das es bei Mitbewerbern schon Probleme mit den Onlinepräsentationen gibt um sich auf die Prüfung vorzubereiten, es wäre alles sehr chaotisch gewesen."

03.04.2024 | 5 Sterne | Google

Christiane Oehm-Hermans

"Ganz großes Kino. Vielen Dank Ihnen allen für die tolle Vorbereitung und Begleitung während des Lernens. Prüfung mit großem Erfolg bestanden, und das viele Lernen hat sich gelohnt."

12.07..2024 | 5 Sterne | per E-Mail

Zurück zum Seitenanfang

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist der Lehrgang zur Immobilienverrentung geeignet?

Der Lehrgang richtet sich an Maklerinnen und Makler, Beraterinnen und Berater aus den Bereichen Immobilien, Versicherungen und Finanzierungen sowie an Handelsvertreterinnen und Handelsvertreter.

Wie ist der Lehrgang aufgebaut und welche Inhalte werden behandelt?

Der Lehrgang kombiniert E-Learning mit Live-Trainingseinheiten. Die Inhalte umfassen Themen wie Marktentwicklung, rechtliche Aspekte, verschiedene Verrentungsmodelle (z. B. Nießbrauch, Leibrente, Teilverkauf) und praktische Beratungssituationen.

Was sind die Vorteile der Immobilienverrentung für Kundinnen und Kunden?

Immobilienverrentung bietet finanzielle Sicherheit im Alter, ermöglicht den Erhalt des Wohnrechts und hilft, finanzielle Engpässe zu überwinden, ohne die Immobilie vollständig aufgeben zu müssen.

Welche Qualifikation erhalte ich nach Abschluss des Lehrgangs?

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat "Expertin/Experte für Immobilienverrentung (BVIV)", das für drei Jahre gültig ist.

Wann starten die Lehrgänge?

Die Lehrgänge starten regelmäßig. Hier können Sie die Lehrgangstermine ansehen.

Zurück zum Seitenanfang

Buchung | Lehrgang Immobilienverrentung



Ihr Ansprechpartner: Herr Christian Leue