Mit einem akademischen Abschluss verbreitern Sie Ihre beruflichen Chancen und qualifizieren sich für mittlere und höhere Führungspositionen oder die erfolgreiche Leitung Ihres eigenen Unternehmens. Das Ziel des Studiums besteht darin, Sie auf die künftigen Herausforderungen der Finanzwirtschaft vorzubereiten.
Interessante Kunden wie Akademiker und hoch qualifizierte Fachkräfte suchen Berater, die Ihnen auf Augenhöhe begegnen. Diese möchten von jemandem beraten werden, dem sie zutrauen, den richtigen Weg durch den Finanzdienstleistungsdschungel zu finden.
Der “Bachelor” ist der erste akademische Grad, den man in der EU und auch den meisten Ländern außerhalb der EU (z.B. USA) erhalten kann. Der Bachelor's Degree hat inzwischen die traditionellen Abschlüsse verdrängt (z.B. Diplom-Kaufmann).
Das vorliegende Bachelorprogramm hat einen klaren Schwerpunkt im Bereich der Finanz- und Unternehmensberatung und wird von der Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) angeboten. Wie die meisten Bachelorprogramme so ist auch dieses Studium mit 180 ECTS-Punkten bewertet. ECTS ist das europäische Creditpointsystem, durch das ein Übertrag von Studienleistungen von einer zu einer anderen Hochschule innerhalb von Europa relativ problemlos möglich sein soll.
Nach Ihrem Abschluss als Bachelor of Arts können Sie noch den höchsten branchenspezifischen akademischen Abschluss ergänzen – den Master. GOING PUBLIC! ist Kooperationspartner der Hochschule Kaiserslautern für die Master-Studiengängen „Financial Sales Management“ sowie “Financial Planning”. Natürlich haben auch diese Studiengänge wieder einen klaren Bezug zur Finanzdienstleistungsbranche.
Starten Sie jetzt, denn der Bachelor ist ein international anerkannter akademischer Grad. Mit enormen Vorteilen für IHK-Fachberater und Fachwirte!
Sie sind bereits Fachwirt/-in für Finanzberatung (IHK)? Dann profitieren Sie von Ihrer fachlichen Kompetenz und verringern Sie die Regelstudienzeit um bis zu 4 Semester! Durch Ihren IHK-Fachwirtabschluss können bis zu 90 ECTS (von 180 ECTS) auf das Bachelorstudium anerkannt werden. Dadurch profitieren Sie von Ihrer fachlichen Kompetenz und verringern Ihre Studienzeit um bis zu 4 Semester (Regelstudienzeit 8 Semester)! Weitere branchenspezifische Fachwirt-IHK Abschlüsse können auf Anfrage im individuellen Anrechnungsverfahren überprüft werden.
Keine nervige Programminstallation. Auch kein Software-Update zur unpassenden Zeit. Browser auf. Adresse und Benutzerdaten eingeben. Einfach loslernen.
Wir haben das Prinzip der Digitalität und ihrer Vorteile verstanden und umgesetzt.
Herausgekommen ist eine inzwischen vielfach bewährte und erprobte Lernplattform, die mithilfe ihres Responsive Designs zeitgemäß von allen Geräten aus aufgerufen und bedient werden kann. Einzig eine Internetverbindung muss vorhanden sein und das aus gutem Grund.
Denn die zentralen Lerninhalte werden von unseren Fachdozenten bereitgestellt, moderiert und aktualisiert. Zusätzlich können sich die Teilnehmer:innen innerhalb des Fachforums untereinander austauschen. Die Internetverbindung ist der Preis für die gelebte Interaktivität.
Der Studiengang "Finanzberatung für Unternehmen und Privatkunden – Bachelor of Arts (B.A.)" wendet sich an berufstätige und andere Studieninteressierte aus dem Bereich der Finanzberatung, die nicht in der Lage sind, einen Präsenzstudiengang zu besuchen, gleichzeitig aber den gestiegenen Anforderungen in der Finanzberatung gewachsen sein sollen. Er ermöglicht diesem Personenkreis den Erwerb eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses durch die Vermittlung wissenschaftlicher und praxisorientierter Kenntnisse. Alle Studienbewerber mit fachspezifischen Abschlüssen haben die Möglichkeit durch Anerkennungen das Studium zu verkürzen.
Das Studium umfasst 8 Semester. Bei einer Vorqualifikation als Fachwirt/-in für Finanzberatung IHK ab dem Rahmenlehrplan 2012 werden 90 ECTS anerkannt. Somit reduziert sich die Studienzeit auf nur noch 4 Semester inkl. Bachelorthesis im letzten Semester.
Für die genaue Dauer bei anderen anrechenbaren, branchenspezifischen Fachwirt Abschlüssen oder der Anrechnung von bereits erbrachten Studienleistungen sprechen Sie uns gern an.
Das Studium umfasst acht Semester inklusive der Erstellung und Verteidigung der Bachelor-Thesis im achten Semester.
Hier können Sie den Vorlesungsplan abrufen
Berufsbegleitendes Studium im Blended-Learning-Konzept mit Präsenz- und Onlinevorlesungen.
Die einzelnen Module des Studiums sind jeweils mit ECTS-Punkten bewertet, die Ihnen die Übertragung der Studienleistungen zwischen den Hochschulen innerhalb der Europäischen Union ermöglichen. Insgesamt erlangen Sie mit dem erfolgreichen Abschluss 180 ECTS-Punkte.
Quantitative Methoden für die Finanzberatung Unternehmensethik Marketing für Finanzunternehmen Finanzmärkte VWL für die Finanzberatung Wissenschaftliches Arbeiten Organisation der Finanzberatung Vermögensanlagen für Privatkunden Immobilien und Finanzierung für Privatkunden Versicherungen für Privatkunden |
Unternehmens- und Personalführung in Finanzunternehmen Versicherungen für Firmenkunden Vertriebsplanung und -steuerung in Finanzunternehmen Finanzierungen für Firmenkunden Betriebliche Altersversorgung Finanzkonzepte für Unternehmen und Privatkunden Unternehmensentwicklung Wirtschaftspsychologie in der Finanzberatung |
Für detaillierte Inhaltsangaben fordern Sie bitte unsere ausführliche Broschüre an. Hier können Sie den Vorlesungsplan abrufen.
Voraussetzung für die Einschreibung ist, dass die Studienbewerberinnen und Studienbewerber die erforderliche Qualifikation zum Studium (Hochschulzugangsberechtigung) erfüllen. Dieser Nachweis wird grundsätzlich durch den erfolgreichen Abschluss einer auf das Studium vorbereitenden Schulbildung erbracht (Hochschulreife oder Fachhochschulreife).
Zulassungsberechtigt sind auch:
Zum Studium kann nur zugelassen werden, wer eine vertragliche Vereinbarung (z.B. Ausbildungs-, Anstellungsvertrag, handels- oder gesellschaftsrechtliche Verbindung) mit einem Unternehmen der Finanzwirtschaft nachweist. In Zweifelfällen prüft dies der Prüfungssauschuss. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung!Die Befreiung von Studienleistungen aufgrund anderer Vorkenntnisse (öffentlich-rechtlicher Abschlüsse) kann beantragt werden. So kann es sinnvoll sein, zunächst einen Fachwirtabschluss zu absolvieren (z. B. Fachwirt/-in für Finanzberatung (IHK)), bevor das Studium aufgenommen wird.Sofern Sie einen anderen Fortbildungsabschluss wie z.B. den Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK ) absolviert haben, ist ebenfalls eine Immatrikulation möglich. Ein individuelles Anrechnungsverfahren der Hochschule überprüft, wieviele Module Sie in Ihrem Bachelorstudium anrechnen lassen können. Sprechen Sie uns an.
Für die Studierenden ergibt sich ein studentischer Semesterbetrag in Höhe von 123,00 EUR pro Semester. Studiengebühren fallen für den Studierenden nicht an. Die Studierenden benötigen während ihrer Studienzeit eine vertragliche Vereinbarung (z.B. Ausbildungs-, Anstellungsvertrag, handels- oder gesellschaftsrechtliche Verbindung) mit einem Unternehmen der Finanzwirtschaft. Die Finanzierung des 8 semestrigen Studienangebots wird dadurch sichergestellt, dass die Unternehmen, mit denen die Studierenden o.g. vertragliche Vereinbarung haben, die Studiengangskosten pro Studienplatz in Höhe von 11.800 EUR (zzgl. Ust.) übernehmen. Bei maximaler Anrechnung der Vorqualifikation Fachwirt/in für Finanzberatung reduziert sich die reguläre Studiendauer auf 4 Semester und die Studiengangskosten auf 6.400 EUR (zzgl. Ust.).
Mehr Flexibilität durch Digitalität. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Präsenz- und Digitalphasen reduziert die Anreisezeiten erheblich.
Übersichtlicher, responsiver, schneller und von jedem Gerät aus immer erreichbar. Hierin vereinen und verwirklichen wir unsere Expertise mit Digitalität.
Die Präsenz-Vorlesungen des Studiums mit Start WiSe 2023/2024 findet an folgendem Ort statt: Hamburg. Hier können Sie den Vorlesungsplan abrufen
Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester (01. September) bzw. Sommersemester (01. März) eines Jahres an ausgewählten Studienorten. Bitte beachten Sie: Bewerbungsschluss für den Bachelor Studiengang ist der 15. Juli bzw. 15. Januar eines Jahres!
Mit der organisatorischen Abwicklung ist die BZB Berlin-Zweibrücken Business-School GmbH betraut. Sie wurde im Rahmen der Kooperation mit der HS-Kaiserslautern und der GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG im Jahr 2010 gegründet.
Die Hochschule Kaiserslautern ist eine moderne Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung. Über 5 000 Studierende und etwa 160 Professoren und Professorinnen lernen, lehren und forschen in fünf Fachbereichen und an drei Studienorten, in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken.
Zahlreiche Partnerschaften mit in- und ausländischen Hochschulen und Kooperationen mit Unternehmen stellen nicht nur ein praxisorientiertes und internationales Studienangebot, sondern auch wissenschaftliches Know-how auf höchstem Niveau sicher.
Elf Studiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind in dem Fachbereich Betriebswirtschaft am Campus Zweibrücken organisiert. In mehreren Rankings wurde der Fachbereich bereits als bester Fachbereich für Betriebswirtschaftslehre in Rheinland-Pfalz und dem Saarland ausgezeichnet. Basierend auf dem angloamerikanischen Campuskonzept wurde ein Hochschulstandort geschaffen, der mit seinen Angeboten und Dienstleistungen überzeugt.
AkkreditierungUns ist die Unabhängigkeit des akkreditierenden Instituts wichtig.
Daher haben wir uns für die "Stiftung Akkreditierungsrat" entschieden, sie beauftragt und unseren Studiengang Qualitätssicherung und Qualitätsbeweis in einem. |
BZB Berlin-Zweibrücken Business-School GmbH c/o GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG, Dudenstraße 10, D-10965 Berlin, Telefon: (030) 68 29 85-0, E-Mail: info@going-public.edu
Datenschutzerklärung der GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG
Datenschutzhinweise der GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG
Buchen Sie hier und profitieren Sie von einem speziellen GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG - Partnerrabatt. Im Buchungsformular erscheint der reguläre Preis. Ihr Rabatt wird nach dem Ausfüllen des Formulars von uns nacherfasst. Sollte der "BUCHEN"-Button am Ende der Seite nicht erscheinen, dann nutzen Sie dieses Formular. Hier finden Sie am Ende der Buchung Freitextfelder und unter "Persönliche Informationen" Möglichkeiten, auf Rabattierungen hinzuweisen.