Fragen & Antworten um den Lehrgang
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie bezahlen die jeweilige Lehrgangsgebühr. Sie ist abhängig von der gewählten Erlaubnis(kombination) und der Lehrgangsvariante. Den konkreten Preis finden Sie auf dieser Seite weiter oben in der Kursübersicht. Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung geben (SEPA), können Sie Sie die Kursgebühr in zwei Raten zahlen. Zusätzlich fallen Prüfungsgebühren bei Ihrer IHK an. Diese sind je nach IHK unterschiedlich und am besten bei der gewünschten IHK zu erfragen.
Wie viel Zeit muss ich für den Lehrgang einrechnen?
Siehe Gegenüberstellung (Erlaubnisbereiche | Preise | Weiterbildungszeiten) auf unserer Produktseite. Grundsätzlich sind Sie in der ManageYourself-Variante frei in Ihrer Zeitgestaltung. Bis auf das Abschlusstraining haben Sie keine festen Termine. Erfahrungsgemäß bewegen sich unsere Teilnehmer:innen innerhalb eines Zeitraums von 5 bis 6 Monaten. Vorwissen und freie Kapazitäten, sowie die gewählte Kategorie sind die zeitbestimmenden Faktoren. Entscheiden Sie sich für die Online-Variante, wird es schneller gehen. Eine Guideline und unsere Dozent:innen leiten Sie zielführend an. 3 Monate sind unser definiertes Ziel für einen erfolgreichen Abschluss am Beispiel der Kategorie 1: Offene Investmentvermögen.
Welche der beiden Varianten eignet sich für mich?
Einzig Ihr Terminkalender und Ihre Vorkenntnisse entscheiden. Die ManageYourself-Variante bietet Ihnen den Zugang zu unserem Online-Bereich, über den Sie eine E‑Learning Plattform zur Verfügung gestellt bekommen. In der Online-Variante bekommen Sie zusätzlich noch feste Schulungstermine mit Live-Dozenten. Dies hilft Ihnen, den Stoff noch stärker zu vertiefen. Diese Variante eignet sich für Einsteiger und ebenso für Branchenerfahrene gleichermaßen.
Wie genau funktioniert das mit den Abschlusstrainings?
Wir bieten zwei Abschlusstrainings an. Das schriftliche Abschlusstraining bereitet Sie auf die schriftliche Prüfung vor. Es werden in einem Online-Seminar mit einem/r Dozenten/in die Schwerpunkte für die Prüfung gesetzt und Prüfungsfragen bearbeitet. Die mündliche Prüfungsvorbereitung ist optional und gibt Ihnen die Möglichkeit, unter realen Testbedingungen zu üben.
Finden die Kurse online oder vor Ort statt?
Grundsätzlich handelt es sich um eine Online-Schulung.
Wie hoch ist die Bestehensquote?
Eine genaue Bestehensquote können wir aus Datenschutzgründen nicht ermitteln. Im Rahmen unseres Prüfungsairbag können wir aber eine interne Bestehensquote darstellen. Diese liegt bei knapp 95%. Der Prüfungsairbag bietet Ihnen zusätzlich die Sicherheit, Ihren Online-Teilnehmerbereich nach einer nicht bestandenen Prüfung kostenlos bis zur nächsten Prüfung zu verlängern.
Welche Voraussetzungen muss ich für die Vermittlung von offenen Investmentvermögen, geschlossenen Investmentvermögen oder Vermögensanlagen vorweisen?
Um als Finanzanlagenvermittler:in tätig sein zu können, benötigen Sie eine Erlaubnis gemäß § 34f GewO. Dafür ist neben der persönlichen Zuverlässigkeit, geordneten Vermögensverhältnissen und einer Vermögensschadenshaftpflichtversicherung ein Sachkundenachweis (IHK-Sachkundeprüfung) erforderlich. Genau auf diese IHK-Sachkundeprüfung als Fachmann/-frau für Finanzanlagenvermittlung bereiten wir Sie in unseren beiden Online-Lehrgangsvarianten vor.
Gibt es Zulassungsvoraussetzungen um die IHK-Prüfung zu absolvieren?
Nein. Theoretisch könnten Sie sich direkt für die Prüfung anmelden.
Welche Inhalte und Kompetenzen werden vermittelt?
Die genauen Lerninhalte und Kompetenzen werden durch die IHK festgelegt. Diese erstellt den Rahmenlehrplan, dem Sie die detaillierten Informationen entnehmen können. Unsere Vorbereitungslehrgänge sind so konzipiert, dass sie dem Rahmenlehrplan und den geprüften Inhalten entsprechen. Folgende Inhalte werden vermittelt: Beratungsgrundlagen (Allgemein rechtliche Grundlagen; Finanzinstrumente; Wirtschaftliche Grundlagen) Kategorie 1 - Offene Investmentvermögen (Fondsarten; Investmentvermögen in der Praxis; Konzept offener Investmentvermögen; Recht, Steuern und Förderung) Kategorie 2 - Geschlossene Investmentvermögen (Rechtliche Grundlagen; Recht in Vermittlung und Beratung; Risiken & Kündigung; Wirtschaftliche und steuerliche Grundlagen) Kategorie 3 - Vermögensanlagen (Chancen Risiken und Haftung; Genossenschaftsanteile und andere Anlagen; Genussrechte und stille Beteiligungen; Rechtliche Grundlagen und Steuern)
Ist dieser Lehrgang IDD-konform / MaBV-konform und wenn ja, wie viele Zeiten können bescheinigt werden?
Ja, und deshalb kann für diesen Kurs eine IDD-Bescheinigung erstellt werden. Die belegten Kurse sowie die bearbeiteten Web-Based-Trainings können nach der gesetzlichen Grundlage der VersVermV von uns bescheinigt werden. Eine Musterbescheinigung gibt es hier. Dieser Musterbescheinigung können Sie die IDD-Zeiten entnehmen, die Sie bei vollständiger Absolvierung der jeweiligen Lerneinheiten erhalten.
Zurück zum Seitenanfang